Was tun, wenn Siemens Spülmaschine Wasserhahn blinkt?
1. Überprüfe ob der Wasserhahn, an welchen der Wasserzulaufschlauch angeschlossen ist, vollständig geöffnet ist. Drehe den Wasserhahn nach links zum Öffnen.
2. Sollte das nicht helfen, schaue Dir den Verlauf des Wasserzulaufschlauches genauer an. Ist dieser an irgendeiner Stelle geknickt? Versuche den Wasserschlauch so gerade wie möglich zu verlegen. Achte auch darauf, dass dieser sich verschieben kann, wenn Du das Gerät wieder in die Küchenfront schiebst.
3. Weiterhin kann es an einem zu niedrigen Wasserdruck liegen. Du kannst den Wasserdruck überprüfen, indem Du den Wasserhahn zudrehst (rechts herum) und den Schlauch entfernst. Stelle anschließend einen Wassereimer unter den Wasserhahn und drehe diesen wieder auf. Stoppe nun die Zeit bis der Eimer voll ist. Es sollten ca. 10l Wasser pro Minute bei vollständig geöffnetem Wasserhahn durchlaufen.
Sollte ein zu geringer Wasserdruck anliegen, vereinbare am besten einen Termin mit einem Haustechniker bzw. gib Deinem Vermieter Bescheid.
4. Als Letztes kannst Du noch den Filter Deines Wasserzulauschlauches überprüfen. Drehe dazu den Wasserhahn ab, schraube den Zulaufschlauch ab und schaue Dir den Filter am Verbindungsstück an. Reinige diesen ggf. gründlich unter fließendem Wasser.
Hin und wieder tritt sogar eine Kombination aus zwei Fehlercodes auf. Wenn die Siemens Spülmaschine Fehler E15 anzeigt und das Wasserhahn Symbol blinkt, obwohl Du bereits alle möglichen Ursachen behoben hast, kann ein Reset helfen. Erfahre hier, wie Du den Reset bei der Siemens Spülmaschine durchführst.
Kunden kauften am häufigsten folgende Ersatzteile

00299756

00797058