Zum Hauptinhalt springen

Gerätenummer eingeben und Ersatzteil schnell finden

Nur über die Eingabe der Gerätenummer können Sie feststellen ob ein Ersatzteil passend ist oder nicht.

Oder

Geräteauswahl nach Kriterien

AEG Spülmaschine startet nicht

(7 mögliche Symptome)

Mittelschwer Mittelschwer
AEG Spülmaschine startet nicht? Dahinter können verschiedene Gründe stecken - von der blockierten Tür bis hin zu defekten Bedienteilen. Damit du nun Schritt für Schritt das Problem für “AEG Spülmaschine startet nicht” diagnostizieren kannst, zeigen wir dir im Folgenden die häufigsten Gründe mit Tipps zum weiteren Vorgehen.

So gehst Du vor

Häufigster Grund: Tür nicht richtig geschlossen

Eine der häufigsten Ursachen dafür, dass der Geschirrspüler nicht startet, ist eine nicht korrekt geschlossene Tür. Die Spülmaschine verhindert in diesem Fall aus Sicherheitsgründen den Start des Spülprogramms.

- Unser Tipp -
Überprüfe, ob die Tür deiner AEG Spülmaschine fest verschlossen ist. Achte darauf, dass keine Gegenstände, wie z. B. überstehendes Geschirr oder Besteck, das Schließen der Tür behindern. Falls die Tür dennoch nicht schließt, schau dir am besten einmal das Türschloss bzw. die Türverriegelung, die Scharniere und die Türdichtungen deines AEG Geschirrspülers an und stelle sicher, dass diese intakt sind. Ist eines der Teile beschädigt, kannst du es durch die passenden AEG Geschirrspüler Ersatzteile austauschen.

2. Grund: Stromversorgung unterbrochen

Ein weiterer Grund für “AEG Spülmaschine startet nicht” kann sein, dass die Stromversorgung unterbrochen wurde. Ohne Strom kann die Spülmaschine nicht starten.

- Unser Tipp -
Prüfe, ob das Netzkabel fest in der Steckdose sitzt und ob die Steckdose funktioniert. Um dies zu testen, kannst du ein anderes Gerät anschließen und schauen, ob dieses mit Strom versorgt wird. Vergewissere dich zudem, dass die Sicherungen oder der FI-Schalter im Sicherungskasten nicht ausgelöst sind.

3. Grund: Wasserzufuhr gestört

Ist die Tür richtig verschlossen und wird der Geschirrspüler mit Strom versorgt, kann es möglich sein, dass die Wasserzufuhr gestört ist. Wenn die Spülmaschine kein Wasser erhält, kann sie das Programm nicht starten.

- Unser Tipp -
Stelle sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist und ausreichend Wasserdruck anliegt. Kontrolliere den Zulaufschlauch auf mögliche Knicke oder Beschädigungen. Das Sieb im Zulaufschlauch kann ebenfalls verstopft sein und sollte bei Bedarf gereinigt werden. Schalte dazu das Gerät aus, trenne es vom Stromnetz und schließe den Wasserhahn. Schraube den Zulaufschlauch ab und reinige das Sieb vorsichtig unter fließendem Wasser. Ist der Schlauch kaputt, ersetze ihn durch einen neuen Schlauch.

4. Grund: Startzeitvorwahl aktiviert

Einige AEG Geschirrspüler Modelle verfügen über eine Funktion zur Startzeitvorwahl, die den Beginn des Spülprogramms verzögert. Möglicherweise ist dieses aktiviert, was dazu führt, dass es scheint, als würde die AEG Spülmaschine nicht starten.

- Unser Tipp -
Kontrolliere, ob die Startzeitvorwahl aktiviert ist. Bei vielen Modellen kannst du die Funktion durch längeres Drücken der Starttaste oder der speziellen "Reset"-Taste deaktivieren. Vergewissere dich dazu am besten einmal durch einen Blick in die Bedienungsanleitung deines AEG Geschirrspülers.

5. Grund: Kindersicherung aktiviert

Die AEG Spülmaschine startet nicht, wenn die Kindersicherung aktiviert ist. Einige Modelle sind mit einer Kindersicherung ausgestattet, die bestimmte Funktionen sperrt - so auch den Start der Spülmaschine.

- Unser Tipp -
Prüfe, ob die Kindersicherung aktiviert ist und deaktiviere sie, falls sie aktiviert ist. In der Regel ist dafür eine bestimmte Tastenkombination erforderlich, die du der Bedienungsanleitung deines Geschirrspüler Modells entnehmen kannst.

6. Grund: Defekte Bedienelemente

Wenn die AEG Spülmaschine nicht startet, kann auch ein defektes Bedienfeld bzw. defekte Tasten (z.B. Ein/Aus-Schalter) dahinterstecken, die verhindern, dass der Geschirrspüler keine Befehle annimmt oder keine Reaktionen zeigt.

- Unser Tipp -
Teste, ob das Display oder die Tasten an deiner AEG Spülmaschine einwandfrei funktionieren. Sollte das Bedienfeld oder einzelne Tasten beschädigt sein, kannst du diese durch ein neues AEG Geschirrspüler Bedienteil ersetzen.

7. Grund: Fehlfunktion der Elektronik

Manchmal kann es zu elektronischen Störungen kommen, die den Start des Spülprogramms verhindern. Das kann ebenfalls ein Grund für “AEG Spülmaschine startet nicht” sein.

- Unser Tipp -
Führe einen Reset deines AEG Geschirrspülers durch. Schalte das Gerät aus und trenne es für etwa 1 Minute vom Stromnetz. Schließe es anschließend wieder an und starte ein neues Programm. Falls dieses Vorgehen nicht erfolgreich war, schaue am besten einmal in die Bedienungsanleitung nach dem Vorgehen für das Zurücksetzen deines Geschirrspülers, da dieses zwischen den Modellen variieren kann. Sollte das Problem dennoch weiterhin bestehen, könnte ein Defekt an der Steuereinheit vorliegen. Falls du dich bei der Diagnose nicht sicher fühlst, ziehe am besten einen Fachmann zu Rate.