Backofenscheibe
Ist Ihre Backofenscheibe kaputt und nun suchen Sie den passenden Ersatz? Keine Sorge, bei uns werden Sie fündig. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Original Backofenscheiben von Bosch, Whirlpool, AEG und vielen anderen Herstellern, aber auch günstigere Alternativteile in OEM Qualität. Ganz einfach die Gerätenummer in die Suche eingeben und passende Ersatz Backofenscheibe kaufen!
00776366

481010438544

481010545250

00771870

00771871

12571100000360
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

488000629789

00685401

481240449841

00685593
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

20000669
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

00718869
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

00776382

00717953

3428434769

754130476

242100039

140122147014
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

9053064

00685371

47002441

250440550

00688551

242137
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

3878353022
Ersatz Backofenscheibe online finden und bestellen
Wir sind Ihr Partner für die unkomplizierte Selbstreparatur Ihres Backofens: Bei uns finden Sie neben den passenden Ersatzteilen auch Tipps zur Diagnose und Reparaturanleitungen. Haben Sie festgestellt, dass eine Ihrer Backofenscheiben defekt ist, sollten Sie diese schleunigst tauschen. Wir haben über 300.000 Ersatzteile ständig verfügbar und können für viele einen Versand innerhalb von 24h bieten. Und mit unserer 30 Tage Geld-Zurück Garantie gehen Sie kein Risiko ein!Die Backofenscheibe ist in der Backofentür integriert und dient einerseits natürlich als Sichtfenster zur Backkammer, aber sie schützt gleichzeitig auch vor austretender Hitze. Meist besteht sie aus mehreren Schichten Glas, die durch den Rahmen und Dichtungen in der Tür gehalten werden. Die meisten modernen Backofenscheiben bestehen aus zwei bis vier Glasschichten: Der Backofen Innenscheibe, die zur Backkammer hingerichtet ist, bei 3- oder 4-fach-Verglasung noch Zwischenscheiben, und außerdem eine Backofen Außenscheibe zur Raumseite hin. Einige Innenscheiben besitzen auch eine spezielle Beschichtung, sodass sie pyrolysefest sind und eine Selbstreinigungsfunktion besitzen.
Der Tausch einer defekten Backofenscheibe ist schnell und einfach selbst zu erledigen. Je nach Art und Hersteller kostet eine Ersatz Scheibe für Backofen zwischen 30€ und 100€. Mit dieser Reparatur sparen Sie sich hohe Kosten für ein Neugerät oder auch den Servicetechniker. Wir von artisanshop.de stehen Ihnen von der richtigen Diagnose über die Auswahl der passenden Ersatz Backofenscheibe bis hin zur Reparatur zur Seite!
Wie kann man die Backofenscheibe ausbauen?
Bei den meisten Backöfen kann man die Scheiben herausnehmen, um die Glaszwischenräume zu reinigen und die Scheiben bei Defekt einzeln zu ersetzen. Das Ausbauen der Backofenscheiben ist oftmals ganz einfach: Sie müssen nur die Backofentür entriegeln und von den Halterungen herunterziehen. Anschließend muss die obere Leiste vom Türrahmen abgenommen werden, die entweder nur gesteckt oder verschraubt ist. Danach können Sie die jeweilige Backofenscheibe vorsichtig entnehmen.Im ausgebauten Zustand sollten Sie alle Backofenscheiben reinigen - sowohl auf der Innen- wie auch der Außenseite. Wir empfehlen, herkömmlichen Backofenreiniger zu verwenden: Sprühen Sie die abgekühlte Backofenscheibe mit dem Reinigerschaum ein, lassen Sie ihn etwas einwirken und wischen Sie die Scheibe dann mit einem feuchten Tuch sauber. Bei besonders hartnäckigen Verkrustungen können Sie auch einen Ceranfeldschaber nutzen. Aber: Seien Sie bei der Reinigung der Backofenscheibe vorsichtig! Setzen Sie den Schaber flach auf die Scheibe auf und drücken Sie nicht mit der Kante auf das Glas, um sie nicht zu verkratzen.
Auch die Türdichtung und der Türrahmen sollten bei dieser Gelegenheit gereinigt werden. Ist alles sauber, können Sie die Ersatz Backofenscheibe in umgekehrter Reihenfolge einbauen und die Tür wieder an das Gerät anbringen.
Wie kann die Backofenscheibe kaputt gehen?
Sie haben einen Sprung oder Riss in der Backofenscheibe bemerkt, oder das Backofenglas ist komplett zerbrochen, und Sie fragen sich, wie das passieren kann? Auch wenn Backofenscheiben aus hitzebeständigen Sicherheitsglas bestehen, können Sie unter bestimmten Umständen trotzdem kaputt gehen.Ein Schlag mit einem harten Gegenstand wie einem Backblech, kann das Glas beschädigen. Kleine Materialverletzungen können die Spannung und somit die Stabilität der Scheibe vermindern, wodurch sie schneller kaputt gehen kann. Auch wenn kaltes Wasser auf die heiße Backofenscheibe trifft, kann das Glas aufgrund eines thermischen Schocks zerspringen. Unsachgemäße Vorgehensweise beim Ausbau oder der Reinigung der Scheibe können ebenfalls zu Beschädigungen führen. Achten Sie darauf, keine scharfen Reinigungsmittel oder Metallbürsten zu verwenden. Bei der Nutzung von Ceranfeldschabern sollte aufgepasst werden: Bei zu viel Druck oder falschem Ansetzen des Schabers kann das die Backofenscheibe springen lassen. Außerdem sollte das Glas nicht mit Werkzeugen wie Schraubendrehern gehebelt werden. Letztendlich kann auch eine fehlerhafte Montage der Ofenscheibe Grund für einen Defekt sein. Wenn das Backofenglas schief oder locker sitzt, entsteht bei Temperaturschwankungen eine erhöhte Spannung, wodurch sie brechen kann.
So finden Sie die passende Backofenscheibe
Damit die neue Backofenscheibe auch wirklich zu Ihrem Backofen passt, sollten Sie bei der Suche die Gerätenummer Ihres Ofens verwenden. Nur damit können Sie die Kompatibilität sicherstellen, denn nicht jede Scheibe - selbst, wenn das Design oder die Maße identisch sind - passt in jeden Ofen. Die Gerätenummer Ihres Ofens können Sie vom Typenschild ablesen, das häufig an der Innenseite der Tür positioniert bzw. dem Türrahmen angebracht ist. Geben Sie die Gerätenummer dann entweder in der Suchleiste ein oder fotografieren Sie das Typenschild und laden es in unserem Typenschild-Scanner hoch. Sie erhalten dann eine Auswahl kompatibler Backofenscheiben für Ihr Backofen Modell.Doch abgesehen von der Passfähigkeit, sollten Sie sich natürlich auch sicher sein, ob Sie die Backofen Außen-, Zwischen- oder Innenscheibe kaufen. Wenn Sie sich bei der Suche nicht ganz sicher sein sollten, werfen Sie einen Blick auf die Explosionszeichnung Ihres Gerätes. Auf dieser Skizze sehen Sie alle einzelnen Bauteile des Backofens, wo diese sitzen und wie sie zusammengesetzt werden. Die Einzelteile sind mit Positionsnummern versehen, welche sie eindeutig identifizierbar machen. Geben Sie einfach die Gerätenummer in unsere Suche ein, um die Explosionszeichnung zu finden. Mit Hilfe der Positionsnummer können Sie dann nach der benötigten Backofenscheibe filtern.
Hinweis: Bei einigen Öfen ist die Backofenscheibe nicht einzeln austauschbar, sondern nur die gesamte Backofentür. Auch hier kann ein Blick auf die Explosionszeichnung Ihres Backofens helfen, um zu erfahren, welche einzelnen Bauteile verfügbar sind.
Brauchen Sie noch Unterstützung oder haben Sie Fragen zur Auswahl der mit Ihrem Ofen kompatiblen Backofenscheibe, steht Ihnen unser Expertenteam zur Seite! Sie erreichen uns Montag bis Freitag zwischen 9 Uhr und 18 Uhr über Whatsapp unter +49 152 079 444 54 oder jederzeit per E-Mail unter info@artisanshop.de. Mit unserer Unterstützung werden Sie garantiert die passende Backofenscheibe kaufen!
Wann muss die Backofenscheibe ersetzt werden?
Eine kaputte Backofen Scheibe macht sich nicht nur durch die sichtbare Risse oder Brüche bemerkbar. Folgende Anzeichen deuten auch auf Probleme mit der Backofenscheibe hin:- Sichtbare Risse, Sprünge oder Brüche im Glas
- Scheibe wird trüb oder es bilden sich milchige Flecken im Zwischenraum
- Kondenswasser, Dampf oder Fett zwischen den Scheiben
- Ofentür wird ungewöhnlich heiß von außen
- Knackgeräusche bei Hitze (deutet meist auf Spannung im Glas hin)
- Scheibe wackelt oder sitzt locker