Bosch Induktionsplatte
Eine defekte Bosch Induktionsplatte schränkt nicht nur beim Kochen ein, sondern kann auch Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Daher sollte schnell eine Lösung her. Bei uns im Shop finden Sie die passende Bosch Induktionsplatte als Ersatz für die beeinträchtigte Platte. Suchen Sie am besten über die Modellnummer Ihrer Kochfläche, um die exakt passende Bosch Induktionsplatte zu erhalten. So können Sie schon bald wieder einfach, sicher und schnell Ihre Lieblingsgerichte zubereiten.
00701420

11015729

12009053

11009051

00701419

11016562
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

00746483

12022788


00360476

11009027

11009045
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

00742182

00746203

11009052

11009054

11009041

00672231
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

12009054

00670394

11028205

00360477

00671874

11028224
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

00447713
Was Sie über die Bosch Induktionsplatte wissen sollten
Eine Induktionsplatte ermöglicht schnelles und präzises Kochen und spart gleichzeitig Energie. Zeit beim Kochen sparen und dabei Energiekosten senken? Das ist für viele bereits Grund genug für eine Induktionsplatte.Die Technologie der Induktionskochfelder wurde bereits in den 1970er Jahren entwickelt, aber erst in den letzten Jahrzehnten hat sie an Popularität gewonnen. Bosch war dabei eine der ersten Marken, die Induktionsplatten für den Haushaltsgebrauch auf den Markt brachte.
Bosch Induktionsplatten nutzen elektromagnetische Induktion, durch die das Kochgeschirr direkt erhitzt wird. Das bedeutet, dass die Hitze nicht auf der Kochfläche, sondern direkt im Topfboden erzeugt wird. Dadurch bleibt die gesamte Kochfläche relativ kühl und es geht weniger Energie verloren. Diese Technologie ist nicht nur effizient, sondern auch sicherer, da die Gefahr von Verbrennungen reduziert wird.
Vorteile von Induktionsplatten
Für viele liegen die Vorteile bereits auf der Hand, aber lassen Sie uns die Vorteile einmal genauer ansehen:Energieeffizienz: Induktionsplatten sind äußerst energieeffizient, da die Energie direkt im Kochgeschirr erzeugt wird und dadurch weniger Wärme verloren geht. Sie können tatsächlich sogar bis zu 90% der zugeführten Energie in Wärme umsetzen, im Vergleich zu etwa 50% bei herkömmlichen Kochplatten.
Präzises Kochen: Bei einer Induktionsplatte können Sie die Temperatur äußerst präzise steuern. Dies ist besonders hilfreich bei Rezepten, die eine genaue Temperaturkontrolle erfordern, wie zum Beispiel das Schmelzen von Schokolade oder das Zubereiten von speziellen Saucen.
Schnelligkeit: Induktionsplatten können sehr schnell erhitzen. Wasser kocht auf einer Induktionsplatte z.B. deutlich schneller als auf einer herkömmlichen Elektro- oder Gasplatte. Das spart ordentlich Zeit beim Kochen.
Sicherheit: Die Induktionsplatte bleibt relativ kühl, da nur das Kochgeschirr erhitzt wird. Dies reduziert die Gefahr von Verbrennungen und macht die Küche sicherer, besonders wenn Kinder im Haushalt sind.
Nachteile Induktionsplatten
Bei all den Vorteilen gibt es aber auch den ein oder anderen Nachteil von Induktionsplatten.Kosten: Induktionsplatten sind in der Anschaffung teurer als herkömmliche Elektro- oder Gasplatten. Dennoch kann sich aufgrund der höheren Energieeffizienz langfristig eine Investition lohnen.
Spezielles Kochgeschirr: Für die Nutzung einer Induktionsplatte benötigen Sie spezielles, magnetisierbares Kochgeschirr. Nicht jedes herkömmliche Kochgeschirr ist geeignet, was zusätzliche Kosten verursachen kann, wenn Sie Ihr Kochgeschirr austauschen müssen. Beachten Sie also die Hinweise auf Ihrem bestehenden Kochgeschirr. Um zu testen, ob der Topf für eine Induktionsplatte geeignet ist, können Sie aber auch einen Magneten nutzen. Wenn Sie den Magneten an die Unterseite des Topfes bringen und dieser dort hält, ist es ein Zeichen dafür, dass der Top für Induktionsherde geeignet ist.