Magnetventil Waschmaschine
Ist das Magnetventil Ihrer Waschmaschine defekt, merken Sie das meist an einem gestörten Wasserzulauf. Doch keine Sorge, mit dem passenden Ersatz Waschmaschine Zulaufventil retten Sie Ihre Maschine vor dem Schrott. Einfach Ihre Gerätenummer eingeben und passendes Waschmaschine Magnetventil kaufen.
00171262

4035200

17438100000413
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

140119594012

482000022813

481010521561
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

00661785

196237

49050628



5221ER1003N
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

41018989
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

1468766405


481073073171

1325062014

2901250100
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

481227128375

467756

480111100199

41028701

174261

DC6200024F
Ihnen wird hier nur eine Auswahl angezeigt. Jetzt Gerätenummer eingeben und passendes Ersatzteil finden
Hinweis: Um feststellen zu können welches Ersatzteil das passende ist benötigen Sie immer die Gerätenummer.

5220FR2008M
Magnetventil Waschmaschine kaufen
Das Magnetventil Ihrer Waschmaschine ist defekt und nun suchen Sie den passenden Ersatz? Bei uns sind Sie genau richtig - wir sind Ihr Partner für die unkomplizierte Selbstreparatur Ihrer Waschmaschine. Bei uns finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Waschmaschinen Ersatzteile sondern auch viele hilfreiche Tipps und Anleitungen, sodass Sie Reparatur kostengünstig und selbst durchführen können.Die Reparaturkosten durch einen Techniker können zwischen 100€ und 150€ kosten - je nach Anbieter, Region und Gerät. Führen Sie die Reparatur selbst durch, betragen die Magnetventil Waschmaschine Kosten hingegen nur 20€ bis 50€. Für gewisse Waschmaschinen Modelle können die Ersatz Magnetventile auch ein wenig teurer sein - in vielen Fällen bieten wir dann aber ein günstiges Alternativ Ersatzteil eines Drittanbieters. Wie Sie sehen, ist die Selbstreparatur in den meisten Fällen also die beste Wahl. Und keine Sorge: Die Waschmaschine Magnetventil Reparatur ist einfacher als man denkt und meist ohne Probleme selbst zu erledigen.
In herkömmlichen Waschmaschinen steuert das Magnetventil die Wasserzufuhr - deswegen nennt man dieses auch Einlassventil, Einlaufventil oder Zulaufventil Waschmaschine. Meist ist das Magnetventil direkt am Wassereinlass verbaut, also dort, wo der Zulaufschlauch an die Waschmaschine angeschlossen ist – meist hinten oben im Gerät. Magnetventile sind immer auch Elektroventile - denn sie bestehen aus einem elektrisch betriebenen Spulensystem, das beim Anlegen von Strom einen Magneten erzeugt. Dieser zieht einen Metallstift an, der das Ventil öffnet oder schließt - abhängig von den Signalen der Waschmaschine.
Mit der Zeit kann das Einlaufventil Waschmaschine durch starke Verkalkung oder Verschmutzung, aber auch durch einen mechanischen oder elektromagnetischen Defekt die volle Funktion verlieren. Ist das Einlaufventil Waschmaschine defekt, sorgt das passende Ersatzteil schnell wieder Abhilfe.
Wie finde ich das passende Einlassventil Waschmaschine?
Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Selbstreparatur ist, dass das Ersatzteil exakt passend für Ihre Waschmaschine ist, denn Magnetventile sind keine universellen Ersatzteile, die in jeder Waschmaschine eingesetzt werden können. Wenn Sie ein neues Magnetventil Waschmaschine kaufen, achten Sie also unbedingt auf die Kompatibilität mit Ihrem Gerät.Sie benötigen für die Suche die Gerätenummer Ihrer Waschmaschine. Diese finden Sie auf dem Typenschild, das an der Innenseite der Tür, hinter der Flusensieb-Klappe oder an der Rückwand des Gerätes aufgeklebt ist. Die Gerätenummer geben Sie dann entweder direkt in die Suchleiste ein oder Sie machen ein Foto vom Typenschild und laden es über unseren Typenschild-Scanner hoch. Dadurch erhalten Sie alle kompatiblen Ersatzteile für Ihr Waschmaschinen Modell.
Grundsätzlich lassen sich Magnetventile für Waschmaschine in folgendermaßen unterscheiden:
- 1-fach Magnetventil: Diese Ventile besitzen nur einen Ausgang, z.B. für Kaltwasser. Dieses Zulaufventil öffnet bzw. schließt bei Stromzufuhr und steuert so die allgemeine Wasserzufuhr der Maschine.
- 2-fach Magnetventil: Das sogenannte Zweiwege-Magnetventil besitzt zwei Ausgänge, aber einen gemeinsamen Wasseranschluss. So kann bspw. Wasser in die Wäschetrommel und gleichzeitig in die Einspülkammer geleitet werden.
- 3-fach Magnetventil: Ein Dreiwege-Magnetventil verfügt über drei Ausgänge, die an einem Wasseranschluss gebündelt sind. Solche Einlassventile werden oft bei modernen Waschmaschinen genutzt, so kann z.B. die Vorwäsche, Hauptwäsche und Weichspüler-Einspülung separat gesteuert werden.
Falls Sie bei der Auswahl des passenden Magnetventils für Ihre Waschmaschine Fragen haben, steht Ihnen unser Experten-Team gern zur Verfügung. Von Montag bis Freitag erreichen Sie uns zwischen 9 Uhr und 18 Uhr über Whatsapp unter +49 152 079 444 54 oder jederzeit per E-Mail unter info@artisanshop.de.
Kann ich das Magnetventil Waschmaschine reparieren?
Der Wechsel des Waschmaschine Zulaufventil ist in den meisten Fällen keine komplexe Angelegenheit und kann mit ein wenig handwerklichen Geschick und Geduld - vor allem aber mit dem passenden Ersatzteil und einer einfachen Anleitung - problemlos selbst durchgeführt werden.Vor jeder Reparatur gilt: Trennen Sie die Waschmaschine vom Strom und schließen den Wasserhahn, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden.
Um an das Magnetventil zu gelangen, bauen Sie den Deckel der Maschine ab, dieser ist meist nur mit ein paar wenigen Schrauben an der Rückseite der Waschmaschine befestigt und kann dann heruntergehoben werden. Sie sehen dann von oben den Schlauch und das daran verbaute Einlassventil Waschmaschine. Machen Sie sich am besten ein Foto von den Steckern, die am Ventil angeschlossen sind, damit Sie es später beim Einbau leichter haben. Lösen Sie nun die Stecker und kleinen Schläuche vom Einlassventil. Anschließend kann die Einheit samt Zulaufschlauch von der Rückwand der Waschmaschine gelöst und herausgezogen werden. Haben Sie die Einheit aus Schlauch und Ventil in der Hand, müssten Sie sehen, dass sich diese zweiteilen lässt, sodass Sie das Einlassventil Waschmaschine lösen können. Ist ein Aquastop verbaut, muss auch dieser vom Ventil abgeschraubt werden. Der Einbau des neuen Einlassventil Waschmaschine erfolgt dann in umgekehrter Reihenfolge.
Möchten Sie das Einlassventil im ausgebauten Zustand auf seine Funktionsfähigkeit testen, benötigen Sie in den meisten Fällen ein Multimeter. Mit diesem Prüf-Werkzeug können Sie den Widerstand des Elektroventils in Ohm messen. Zeigt das Messgerät keinen Durchgang (OL oder unendlich Ohm), ist die Spule wahrscheinlich unterbrochen und das Magnetventil defekt. Wenn der Widerstand deutlich zu gering ist, also z.B. bei 0 oder 1 Ohm liegt, liegt vermutlich ein Kurzschluss vor - auch dann ist das Waschmaschine Magnetventil kaputt.
Woran erkennt man ein defektes Magnetventil bei Waschmaschinen?
Verschiedene Symptome können auf ein Problem mit dem Zulaufventil Waschmaschine hinweisen. Dazu gehören:Es läuft kein Wasser in die Trommel: Sie hören zwar, dass die Waschmaschine startet, aber es ist kein Wasserzulauf hörbar oder sichtbar. Das kann daran liegen, dass das Magnetventil nicht öffnet, weil es klemmt oder keinen Strom enthält.
Es läuft ständig Wasser in die Trommel nach: Das Magnetventil schließt nicht mehr richtig, sodass selbst im ausgeschalteten Zustand ständig Wasser in die Wäschetrommel nachfließt oder tropft.
Bei manchen Programmen wird kein Wasser gezogen: Vor allem, wenn die Waschmaschine ein 2-fach oder 3-fach Magnetventil besitzt, kann es sein, dass nicht alle Wasserzuläufe funktionieren. Ist einer der Ventil-Ausgänge defekt oder blockiert, funktioniert der Wasserzulauf bei bestimmten Programmen nicht.
Ungewöhnliches Brummen während des Wasserzulauf: Dieses Brummen kann vom Zulaufventil stammen, falls dieses klemmt oder verkalkt ist. Dann erhält es zwar Strom, aber es kann sich aufgrund einer Blockade nicht ordnungsgemäß öffnen.
Fehlermeldungen auf dem Display: Viele Waschmaschinen Modelle zeigen auf ihrem Display Fehlermeldungen wie ""Zulauf prüfen" oder einen Code wie "Bosch Fehler F23", um auf ein potenzielles Problem mit dem Waschmaschine Magnetventil hinzuweisen.
Stellen Sie eines oder mehrere dieser Symptome fest, sollten Sie das Magnetventil Waschmaschine prüfen. Dies kann durch eine Sichtprüfung auf Verkalkung, Brüche oder lose Kabel, oder auch durch die Funktionsprüfung mit einem Multimeter auf Widerstand erfolgen. Wichtig ist, dass Sie Ihre Waschmaschine vor der Prüfung unbedingt vom Strom trennen und den Wasserhahn schließen, um lebensbedrohliche Unfälle oder Überschwemmungen zu vermeiden! Fühlen Sie sich zu unsicher oder haben etwa keine Erfahrung im Umgang mit dem Multimeter, holen Sie sich lieber Unterstützung zur Seite.
Stellen Sie fest, dass Sie das Waschmaschine Magnetventil reinigen sollten, weil es verschmutzt oder verkalkt ist, überprüfen Sie als erstes das kleine Sieb, das sich meist an der Zulauföffnung befindet. Wenn möglich, entnehmen Sie dieses und reinigen Sie es vorsichtig unter fließenden Wasser.
Kontrollieren Sie als nächstes die Dichtung und bewegliche Teile und befreien Sie diese von Schmutz. Anschließend können Sie alles mit klarem Wasser abspülen und wieder zusammenbauen. Aber Achtung: Lassen Sie alle Bauteile komplett trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen und das Gerät an Strom schließen!